Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Teilnahme am „Mein Lieblingsplatz in Garten oder in der Natur“ Fotowettbewerb der Verein für Gartenbau- und Landespflege (1. Vorsitzende Josef Wiesholler, Markstatt 12, 83339 Chieming).
Der Empfänger der vom Teilnehmer (m/w/d) bereitgestellten Daten und Informationen ist der Verein für Gartenbau- und Landespflege Chieming und der Jury, die zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet wurden. Eine Teilnahme am Fotowettbewerb ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich.
Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb erkennt der Teilnehmer (m/w/d) diese Bedingungen ausdrücklich an.
Teilnehmen dürfen alle Personen ab 14 Jahren, die ihren Wohnsitz im Landkreis Traunstein hat (siehe auch „Informationen zur Teilnahme Minderjähriger“). Egal ob jung oder alt. Ganz gleich ob Schüler, Hobbyfotografen, Berufsfotografen, Studierende und Auszubildende, Künstler und Kunstschaffende usw.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Altersobergrenze gibt es nicht. Vorstandsmitglieder vom Verein für Gartenbau- und Landespflege Chieming und die Jury sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Der Fotowettbewerb stellt eine befristete Aktion dar. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online. Interessierte nehmen teil, indem sie innerhalb der genannten Frist ihre fotografischen Bilder zusammen mit dem Gewinnspielformular (wie in den Regeln des Fotowettbewerbs bzw. in der Ausschreibung des Fotowettbewerbs ausgewiesen) per Foto-Upload hochlädt.
Jede zur Teilnahme berechtigte Person (m/w/d) darf maximal fünf Fotos einsenden. Hier zählen die fünf ersten per Foto-Upload eingegangenen Fotos.
Die Teilnahme ist nicht auf Mitglieder des Vereins für Gartenbau- und Landespflege Chieming abhängig. Die Mitgliedschaft erhöhen die Gewinnchancen nicht.
Beiträge zur Teilnahme am Fotowettbewerb dürfen keine Beleidigungen, falsche Tatsachen, Wettbewerbs-, Marken- oder Urheberrechtsverstöße enthalten. Der Verein behält sich vor, derartige Beiträge zu löschen.
Die Teilnahme Minderjähriger ist nur mit Einwilligung der Eltern beziehungsweise der oder des Sorgeberechtigten möglich. Beim Hochladen digitaler Beiträge gilt insoweit Folgendes: Werden auf der Wettbewerbsseite die entsprechenden Teilnehmerdaten angegeben, so wird das Einverständnis zur Teilnahme widerlegbar vermutet. Die minderjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären, dass sie im Falle einer Prämierung ihres Beitrages oder der Aufnahme der eingereichten Arbeiten in die Ausstellung die Zustimmung der Eltern/Sorgeberechtigten auf Anforderung in schriftlicher Form nachreichen. Im Falle der Prämierung oder für die Aufnahme der eingereichten Arbeiten in die Ausstellung ist das Vorliegen des Einverständnisses Voraussetzung für den Gewinn bzw. die Ausstellung.
Die Einsendung muss bis zum 10.10.2024, 23:59 Uhr (Uhrzeit des Foto-Upload) auf elektronischem Weg erfolgen. Bilder, die verspätet eingehen oder nicht den Einreichbestimmungen entsprechen, können nicht berücksichtigt werden.
Wie sind die fotografischen Bilder einzureichen?
Alle fotografischen Techniken und Disziplinen können Anwendung finden, und alle fototechnischen Möglichkeiten dürfen genutzt werden. Vom Mobiltelefon, über handelsübliche Digitalkameras, über Fach- und Großbildkameras mit analogen oder digitalen Rückteilen, über analoge farbige oder schwarzweiße Abzüge vom Negativ, die anschließend eingescannt werden, über eingescannte Negative oder Fotogramme, bis hin zur Fotocollage.
Die Bilddateien müssen im Format JPEG sein und dürfen pro Datei max. 20 MB haben. Die Abmessung an der längeren Seite muss mindestens 4.500 Pixel betragen. Der Farbmodus „RGB“ muss und das Farbprofil „sRGB“ kann optional in den Dateien eingestellt sein. Die Dateinamen müssen den Namen des Fotografen enthalten (z. B. max-mustermann01.jpg, max-mustermann02.jpg usw.).
Die Teilnahme ist ausschließlich auf dem Wege des Foto-Upload möglich.
Die Teilnehmenden ergänzen ihre Bildeinreichung um folgende Pflichtangaben: vollständiger Name und Anschrift sowie Kurzbeschreibung des Motivs / der Idee (maximal 600 Zeichen) und optional um weitere Angaben.
Anderweitig eingesandte Beiträge, beispielsweise per Post, sind nicht zugelassen und werden nicht zurückgeschickt.
Durch die Teilnahme versichern die Teilnehmenden im Besitz aller Urheberrechte an den eingereichten Bilddaten/Werken zu sein. Sie versichern weiterhin, dass sie, ungeachtet von Urheberrechten, auch nicht an einer Veröffentlichung der Werke durch Rechte anderer gehindert oder eingeschränkt sind.
Die Teilnehmenden erklären dabei insbesondere, dass durch ihre Werke im Falle der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem jeweiligen Bild eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Die Teilnehmenden müssen dies dem Veranstalter des Fotowettbewerbs auf Wunsch ggf. schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte etwaige Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellen die Teilnehmenden den Veranstalter des Fotowettbewerbs hiervon frei. Bei Teilnehmenden unter 18 Jahren gilt entsprechend des Einverständnisses der Erziehungsberechtigten.
Sofern in der Bildbeschreibung die Existenz einer Modellfreigabe (Model Release) und/oder einer Eigentumsfreigabe (Property Release) und/oder der Freigabe/Erlaubnis von Herstellern kommerzieller Produkte (z. B. Kraftfahrzeuge, Flugzeuge, Verpackungen, Designerkleidung etc.) in den Daten zum Inhalt angegeben wird, ist der Teilnehmer dafür verantwortlich, dass sämtliche erforderlichen Freigaben der Schutzrechtsinhaber vorhanden sind. Bei Bedarf sind diese in Kopie dem Veranstalter des Fotowettbewerbs zur Verfügung zu stellen.
Durch das erfolgreiche Einreichen mit allen Angaben erklären sich die Teilnehmenden mit den hier genannten Bedingungen einverstanden.
Werden die Wettbewerbsbedingungen nicht oder nicht in allen Punkten erfüllt, wird die Einreichung der Jury nicht vorgelegt. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Mit der Teilnahme räumt der Teilnehmer (m/w/d) der Verein für Gartenbau- und Landespflege das exklusive, unentgeltliche Recht zur Veröffentlichung des Fotos auf der Homepage, im Gemeindeanzeiger und weiteren Medien sowie in Ausstellungen ein.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Name im Zusammenhang mit der Präsentation bzw. der Veröffentlichung des Fotos genannt wird. Es besteht kein Anspruch auf Vergütung, was mit der Einreichung uneingeschränkt akzeptiert wird und im Nachhinein nicht angefochten werden kann.
Formal sollen folgende Kriterien eingehalten werden:
Disqualifiziert werden Teilnehmer (m/w/d), deren Fotos rechtsverletzend oder in sonstiger Weise anstößig sind (z.B. unanständige, unmoralische verleumderische oder diskriminierende Inhalte erhalten).
Die Fotos werden nach Ende des Teilnahmezeitraums durch eine Jury bewertet und prämiert.
Die Gewinner (m/w/d) werden vorab benachrichtigt die Gewinnübergabe findet bei der Herbstversammlung des Vereins für Gartenbau- und Landespflege am 24.10.2024 statt.
Gewinne können nicht auf Dritte übertragen werden und eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
Mit der Teilnahme räumt der Teilnehmer (m/w/d) der Verein für Gartenbau- und Landespflege das exklusive, unentgeltliche Recht zur Veröffentlichung des Fotos auf der Homepage, im Gemeindeanzeiger und weiteren Medien sowie in Ausstellungen ein.
Teilnehmer (m/w/d), die gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen oder versuchen, die Abstimmung zu manipulieren, können von der Teilnahme am Fotowettbewerb ausgeschlossen werden. Liegen die Voraussetzungen für einen Ausschluss vor, können Gewinne nachträglich aberkannt bzw. ausgelieferte Gewinne zurückgefordert werden.
Der Verein ist berechtigt, den Fotowettbewerb abzubrechen oder auszusetzen, wenn:
Ebenfalls ist der Verein dazu berechtigt, den Teilnahmezeitraum des Fotowettbewerbs jederzeit zu verlängern.
Für die Teilnahme am Fotowettbewerb ist eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Der Teilnehmer (m/w/d) erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm/ihr übermittelten Daten für die Durchführung und Abwicklung des Fotowettbewerbs erhoben und verarbeitet werden.
Die vom Teilnehmer (m/w/d) im Zuge des Fotowettbewerbs eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung und Abwicklung des Fotowettbewerbs erhoben, gespeichert und verwendet. Die Daten werden nach vollständiger Durchführung des Fotowettbewerbs und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen umgehend und unwiederbringlich gelöscht.
Seine Einwilligung kann der Teilnehmer (m/w/d) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
info@gartenbauverein-chieming.de
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.